Meine Haltung & Methoden im Coaching

So arbeite ich mit dir: fundiert, achtsam und mit echter Verbindung.

Vielleicht fragst du dich: Wie läuft so ein Coaching bei dir eigentlich ab?

Was erwartet mich und wie kann das helfen?

Hier bekommst du einen ehrlichen Einblick in meine Haltung, meine Methoden und warum mein Coaching wirkt, ohne dass du dich verändern musst, sondern indem du beginnst, dich selbst besser zu verstehen.

 

Positive Psychologie
Stärken stärken

In der klassischen Psychologie geht es oft darum, Probleme zu „beheben“. Die positive Psychologie schaut anders:

Sie fragt nicht nur Was fehlt?, sondern vor allem:

 Was tut dir gut? Was funktioniert bereits? Was gibt dir Kraft, Freude und Sinn?

In unserem Coaching wirst du nicht analysiert, sondern eingeladen, dich neu zu erleben:

  • Was sind deine persönlichen Stärken?
  • Was bringt dir wirklich Energie?
  • Wie kannst du deine Lebensqualität aktiv gestalten?

Gerade in stressigen Lebensphasen hilft dieser Perspektivwechsel, wieder Zugang zu dir selbst zu finden ohne Druck.

 

Achtsamkeit 
Innehalten, wahrnehmen, durchatmen

Stress entsteht oft nicht nur durch äußere Belastung, sondern durch das ständige „Im-Kopf-Sein“ grübeln, planen, funktionieren.

Dabei verlieren wir das Gefühl für den Moment und für uns selbst.

Mit Achtsamkeit lade ich dich ein, wieder ins Spüren zu kommen.

  • Was passiert gerade in deinem Körper?
  • Welche Gedanken halten dich fest?
  • Wie fühlt sich jetzt gerade "Ich" an?

Das ist kein esoterisches Konzept, sondern eine fundierte Methode zur Stressreduktion, Selbstwahrnehmung und emotionalen Regulation.

Achtsamkeit schafft Raum und in diesem Raum entsteht oft Klarheit.

Du musst dafür nicht meditieren können. Du brauchst nur die Bereitschaft, dich wieder selbst zu spüren.

Selbstmitgefühl 
Raus aus der Selbstkritik, rein in die Selbstfürsorge

Viele meiner Klient:innen sind extrem hart zu sich selbst.

Sie funktionieren, helfen anderen, leisten viel aber innerlich herrscht ein rauer Ton:

„Reiß dich zusammen.“ „Jetzt stell dich nicht so an.“ „Du musst noch mehr schaffen.“

Diese Stimme erzeugt inneren Druck und verhindert echte Entlastung.

Im Coaching lernst du, mit dir selbst so umzugehen, wie du mit einem Menschen sprechen würdest, den du liebst.

  • Verständnis statt Verurteilung
  • Mitgefühl statt Selbstkritik
  • Unterstützung statt innerem Antreiber

Das ist kein „Schönreden“. Es ist eine Haltung, die wissenschaftlich belegt Stress reduziert, Resilienz stärkt und echte Veränderung möglich macht.

Wie ich dich begleite

In jeder Sitzung geht es darum, deinen Raum zu öffnen: zum innehalten, relfektieren, fühlen und zum weitergehen.
Ich arbeite strukturiert, aber nicht starr, einfühlsam und doch klar.

Je nachdem was du brauchst, arbeite ich mit:
Gesprächen und gezielter Reflexion
Achtsamkeitsübungen
alltagstauglichen Impulsen, die wirklich zu dir und deinem Alltag passen

Du musst nichts leisten.  Du darfst einfach sein.
 

Wenn du bis hier gelesen hast, spürst du wahrscheinlich, dass mein Coaching mehr ist als ein Angebot.
Es ist ein sicherer Raum für dich, dein Innenleben und deine nächsten Schritte. 

ImpressumDatenschutz

© Copyright 2025 Mindlab-Coaching. Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschütz. Eine Verwendung ist nur mit schriftlicher Zustimmung erlaubt

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.